15 Juli 2025

15.07.25 Whitby

Halb 7 sind 13 Grad drinnen, Sonne, Wind, ein Vogel watschelt übers Dach. 

Blaues glattes Meer, blauer Himmel. 

Der Regen ist auf den Radar wird etwas weniger und später.

Heute macht man schnell die Jalousie auf, um die Sonne reinzulassen. 

Blick vom Platz zur Abbey mit gutem Foto:

Windig !

Nach halb 10 sind wir fertig, es ist ab 11 Dauerregen gemeldet, der Schirm kommt zur Abschreckung in den Rucksack. Bei dem Wind wird es vermutlich sowieso sinnlos sein ihn zu benutzen.  

Ca 20 Min Weg auf den Klippen entlang, toll, Wind von hinten, angenehme Temperatur, geil!


 

Die Abbey ist größer als sie von weitem aussieht. Erinnerung von damals fehlt. Man hat nur ein paar wenige Bilder gemacht, für Dias. Sie öffnen auch erst kurz nach 10. Einige Menschen sind da!

Wir kosten einmal Rentnertarif, zusammen knapp 30£. Ohne Donation, die sie auf der Eintrittsliste drauf haben. Neues Wort für Rentner und Schüler gelernt, was war das noch? Concession. In den National Trust brauchen wir nicht rein, die Schotten haben was extra, anders. Damals vor 38 Jahren hatten wir irgendeine Card für günstiger. 


Zum ersten Mal hat hier im Jahr 657 eine Nonne namens Hild (614-80) ein Kloster gegründet. Deshalb gibt’s hier auch Kirchen, die St. Hilda heißen. 

Das Kirchenschiff, das noch heute zu erkennen ist, wurde zwischen 13. und 15. Jh gebaut. Im 18. und 19. Jh ist einiges zusammengefallen, und die Deutschen haben 1914 von Kriegsschiffen aus die Westseite zerbombt. Die wurde mit vorhandenen Steinen 1920 wieder aufgebaut. 


12 Uhr sind wir mit der Abbey fertig. Dann gehts die berühmten 199 Steps - aber runter 😊. 

 

 



Massen Menschen, auch chinesische, viele Seniors, enge hübsche Gassen, viele Eisläden, Souvenirshops, Uhrengeschäfte mit echten Rolex drin, Schmuck, Fish & Chips. Und weiter oben, später, Läden mit allem alten Kram, den mal irgendjemand brauchen konnte. Alte Fotos, Eisenbahn, Haushalt, sogar Geigen hatte das alte Paar da liegen, 1/8 Geige (?) für 20£… ?  

Zuerst mal sind wir noch unten auf dieser Seite, da ist die 100 Jahre alte Swing Bridge, über die alles rüber muss. Menschenmassen. Drüben sind ein paar Marktstände, auch Tierschutz-Leute sieht man oft auf Spendersuche. Und die Endeavour, Nachbau von Captain James Cooks Schiff, gebaut 1993 für 1,2 Mio £, 2018 hierhergebracht. Ist ein Lokal, die haben wenig Kundschaft, aber einige Leute, die das Schiff angucken. Nett.

 

Seit Jan ist es ein Event- u. Restaurantschiff, war für viele Hunderttausende nochmals aufgehübscht worden und vermutlich hoffen sie auf Kunden, damit es läuft. 

Nach Regenradar rechne ich mit einer Wolke um halb 1, bisher war von dem gestern angekündigten Regen noch nix, es weht weg! Hunger haben wir auch, am Ende bei den Spielhallen (die sind ganz am Ende der Pier untergebracht) suchen wir nach besseren Möglichkeiten, die Straße hoch Richtung Riesenrad, das Restaurant ist teuer. Nebenan ist ein Imbiss mit Fish und Chips. Es waren die schlechtesten Pommes ever, nur lammelig, wir wären besser ins Restaurant gegangen. Allerdings draußen sitzen um die Ecke, Separee auf rostigen Stühlen mit Meerblick. Und es wurde noch nicht feucht von oben, wir saßen im Windschatten.


(Die Formatierung verstehe ich nicht... ist alles eigentlich gleich). 

Danach Lust auf Eis… Heute kriege ich eins, gestern hatte ich es aufgeschoben und dann wurde nix draus. Die nächsten Wolken sind auch schon nahe und auf dem Radar, aber da ist noch die Walknochen-Arch oben. Vorher wieder Aussichten, 1000 Bilder. Und da beim Riesenrad ist Mr Cook, die Whalebone Arch und ein Eisauto mit Eis aus Whitby. Ich fand es ziemlich Stickstoff-angereichert, aber immerhin von hier, mit Schoko-Flake 3,75. 

So, die Wolke… wenn wir die ab 2 im Museum verbringen könnten, eine Art Heimatmuseum mit viel Fischerei und Fossilien usw.... Wird empfohlen. 

Wir laufen in die Richtung, da ist eine sympathische Kirche mit Café an der Seite, die verkaufen alles total günstig, inklusive Suppe. Wenn wir nicht schon satt wären, wären wir gerne eingekehrt. 

Hier war auch das Kruscht-Geschäft mit den vielen Sachen, wo Axel einen Enten-Pin (2CV) gefunden hat. Weitere viele Kirchen in dem Viertel, außerdem ist es das Bed&Breakfast-Gebiet, jedes 2. gut zurechtgemachte Haus bietet an und alle sind full. 

 

Bei einem Park ist das Museum. Kunst vorne ist frei, aber für das Museum selbst wollen sie 8,50 Eintritt. Und Axel will nicht. Wenn ich will, dann soll ich …. Will ich aber nicht, während er draußen wartet. Einheimische dürfen umsonst rein.

Und die Wolke ist jetzt drohend nahe, die ist dunkelblau, das zieht nicht mehr vorbei sondern wird nass, nicht nur ein paar Tropfen um die Ohren. 

Wir laufen noch zum Bahnhof. Da hat es heute Morgen vor 10 schon mal gepfiffen wie von einer Dampflok, man kann ja mal gucken. Luft ist feucht.

Im Bahnhof ist plötzlich alles voll. Es steht ein Zug da und eine ewige Schlange den ganzen Bahnsteig entlang bis vorne zur Tür raus. Wir gehen vorbei zum anderen Gleis, ich frage mal eine Frau, warum hier eine Schlange ist. Die wollen alle in den Zug einsteigen. Ob das ein spezieller steamtrain ist, frage ich. Nö sie wollen nur zurück nach York.

Wir gehen mal vor bis man den Anfang sieht, und da hängt eine Dampflok davor. Wusste das die Frau nicht? Jetzt warten wir natürlich, um 14:15 pfeift es und sie fährt. Axel zufrieden, ich auch, weil zeitlicher Volltreffer. 

Inzwischen fusselt es, Kapuze kann auf. In ein Café oder Imbiss? Es soll weiter regnen. Taxi wie die Leute gestern? Wir gehen zurück zur Brücke, da ist doch noch das Cook-Museum. 

Die wollen jetzt aber sogar 11,- Eintritt pro Person und Axel mag eher keine Museen, ich muss nicht Herrn Cook besuchen, meins war eher das für 8,50😁, also die Entscheidung: Museum für 22,- oder Taxi für ca 11,-?, die fällt zugunsten Taxi aus. Ich wäre gerne gelaufen auf dem Klippen, aber nicht bei Regen, Axel hat grad weniger Lust auf Spaziergang. 

Wieder zurück über die Brücke, wo sie stehen, es kommt grad eins, ich frage, er will 8,-. Und wir fahren. Er kriegt 10,- und dann kann’s regnen. 

Um 3 sind wir zurück. Es regnet nur von links, wir können sogar die Tür auflassen.

Pause. Halb 5 mal Regenpause. Immer wieder mal Schauer. Ob wir nachher nochmal raus können? Erst mal Zeit, sich zu sortieren. 

Vor dem Abendessen ist es nicht mehr feucht, nochmal Zeit für einen Gang in die andere Richtung bis zur nächsten ‚Ecke‘. Es kommt sogar mal die Sonne raus. 


Nach 8 fängts irgendwann an zu regnen, es schüttet dauerhaft, Autowäsche, ist laut. Passt ja, wir haben nix mehr vor…

16380 Schritte, 11,9 km, 12 Stockwerke. Die aber eher runter.  


 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen